In der Bundesrepublik Deutschland tendieren wir dazu alles Mögliche zu regulieren. Wir möchten die Sachen ähnlich machen und anhand von genauen Maßen sowie deutlichen Regularien gewährleisten, dass alle Leute adäquat behandelt werden und für die selben Kosten eben die gleiche Beschaffenheit sowie Leistung bekommen. Damit man die homogenen Größen sicher stellt müssen wir allerdings ebenfalls exakt ermitteln können. Zu diesem Zweck benutzen wir Messgeräte vom schlichten Maßstab bis zu komplexen computergesteuerten Messstationen. Aber ungeachtet der komplexen Computersteuerung wird für einige Messgeräte darüber hinaus die DKD bzw. DakkS Kalibrierung erforderlich. Aber was heißt das eigentlich und zu welchem Zweck fungiert die DKD Kalibrierung? Ist sie tatsächlich erforderlich?
Was heißt DKD Kalibrierung?
DKD Kalibrierung stand eigentlich für die Begutachtung der Messgenauigkeit seitens Messgeräten anhand des Deutschen Kalibrierdienst. Der Deutsche Kalibrierdienst, oder auch abgekürzt DKD, war erst einmal eine Fusion von Industrielaboratorien, Prüfinstitutionen sowie Instituten. Er war die aller Erste messtechnische Entität in der Bundesrepublik. Im Dezember des Jahres 2009 wurde dieser allerdings Bestandteil der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH und eine DKD Kalibrierung wird seit dieser Zeit von dieser vorgenommen. Allerdings existiert seit 2011 ebenfalls wieder einen DKD. Hierbei dreht es sich allerdings nicht um die Messstelle bei der eine DKD Kalibrierung umgesetzt wird, stattdessen um einen Zusammenschluss der Physikalisch Technischen Bundesanstalt. Es führt die Tätigkeit die ehemaligen Fachausschüsse des vorherigen DKD weiter und garantiert für eine Koordinierung unter der Physikalisch Technischen Bundesanstalt sowie den akkreditierten Kalibrierlaboratorien. Neuerdings wird diese auch als DakkS Kalibrierung bezeichnet.
Aber zu welchem Zweck fungiert die DKD Kalibrierung?
Nach einer gewissen Zeit lässt die Präzision jedes Messinstruments nach, auch die einer robusten Industriewaage, siehe hier. Bedingt durch die Abnutzung, Schäden oder eben Wärmeveränderung der Bauteile ändert, sich die Größe und Position der Teile. Metallfedern beziehungsweise Bänder werden entsprechend verwendet und büßen die Anspannung ein. Der Werkstoff ermüdet. Dies bietet oft eine Möglichkeit einer schwer bemerkbaren Änderung des Messergebnisses. Bei zahlreichen täglichen Tätigkeiten ist diese Beeinflussung so klein, dass diese fast keine Konsequenzen hat, allerdings bei anderen Tätigkeiten kann diese massive Folgen nach sich ziehen. Die genaue Masse der Bestandteile eines Medikaments kann bei einem Menschen zwischen Leben und Tod entscheiden. Ein zu kleines oder zu großes Bauelement kann ein Erzeugnis nutzlos machen und Gewinde von Rohren sollte exakter ineinander harmonieren damit man Lecks vermeidet. Diese Beispiele machen deutlich wie wichtig es ist jede Waage kalibrieren zu lassen.
Was geschieht bei einer DKD Kalibrierung?
Bei einer DKD Kalibrierung wird die Messgenauigkeit des Messgeräts gecheckt. Es wird diagnostiziert um welchen Aspekt es vom exakten physikalisch bestimmten Messwert abweicht. Dieses Resultat wird aufgezeichnet und mit den für den passenden Messapparat geltenden Toleranzgrenzen gegenübergestellt. Falls das Resultat binnen der Toleranzgrenzen ist, wird ein Kalibrierschein ausgegeben, welche die Präzision des Messgeräts amtlich dokumentiert. Jener Kalibrierschein wird keinesfalls bloß von Deutschland, stattdessen ebenfalls seitens einer Akkreditierungsstellen zahlreicher anderer Staaten renommiert. Bei der DKD Kalibrierung geschieht allerdings nur die Begutachtung des Messergebnisses. Es wird keinerlei Fehlerbehebung beziehungsweise Instandsetzung des Messgeräts vorgenommen.
Wer sich noch ausführlicher über die DKD Kalibrierung informieren möchte, der wird hier weitere Informationen finden: https://allindustry.net/die-hochwertige-und-exakte-dkd-kalibrierung/