Tag Archives: Industriebedarf

Mithilfe von Hebezeugen unterschiedliche Lasten heben und dann bewegen

Müssen Lasten gehoben und dann bewegt werden, eignen sich spezifische Hebezeuge. Eine große Wichtigkeit kommt hierbei dem Sicherheitsaspekt bei, damit stets die körperliche Unversehrtheit und Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen gewährleistet ist. Worum es sich beim Prinzip Hebezeuge genauer handelt, welche Unterschiede modellabhängig vorhanden sind und auf was Sie Acht geben sollten, wenn Sie ein Hebezeug kaufen wollen, erfahren Sie im folgenden Text.

Handbetriebener Seilzug
Lasten dank des passenden Hebezeuges sicher heben und bewegen

Informationen rund um Hebezeuge

Unter Hebezeuge werden sämtliche technischen Einrichtungen subsumiert, mithilfe derer eine Last angehoben und sodann bewegt werden kann. So fallen beispielsweise ein Kettenzug, ein elektrischer Seilzug oder auch Stahlwinden in diese Gruppe, obgleich mit letzteren lediglich die Lasten angehoben, nicht aber bewegt werden können. Die Definition und Abgrenzung der Kategorie Hebezeug ist divers, sodass auch eigentliche Anschlagmittel wie Rundschlingen oder Schäkel teilweise als Hebezeug ausgewiesen werden. Ein Hebezug mit Rundstahlketten ist beispielsweise der Elektrokettenzug, hier findet man das Prinzip genauer erklärt. Modellabhängig unterscheiden sich Hebezeuge auch hinsichtlich des Antriebs. Exemplarisch lässt sich hier zwischen dem Hand- und dem elektrischen Antrieb differenzieren. Weitere Unterschiede bei den Modellen treten hinsichtlich der möglichen Tragfähigkeit, der Größe sowie der Art und Weise der Verarbeitung auf. Der Kettenzug kann zum Beispiel eine Tragfähigkeit von 0,75 Tonnen, 1 Tonne, 1,5 Tonnen oder sogar 3 Tonnen aufweisen. Die zur Lastanhebung verwendbaren Stahlwinden wiederum besitzen je nach Ausführung eine Tragfähigkeit zwischen 1,5 und 5 Tonnen auf. Verschiedene Länge treten insbesondere beim Ketten- oder Seilzug auf. Dies ist im Besonderen hinsichtlich der Höhe, in der die Last gehoben werden soll, von Relevanz. Je nach Gewicht erhöht eine Krantraverse die mögliche Belastung der Hebezeuge.

Beachtenswertes bezüglich der Hebezeuge

Die immense Vielfalt unterschiedlicher Hebezeuge wurde bereits angerissen und lässt der Entscheidungsfindung für die situationsoptimale technische Einrichtung eine wichtige Rolle zukommen. Abhängig von der Last sollte also das bestmöglich passende Hebezeug ausgesucht werden. Diese Auswahl orientiert sich wesentlich an bestimmten Faktoren, wie beispielsweise dem Gewicht der Last. Das Hebezeug muss hierbei wesentlich mehr Last heben und sodann bewegen können, als die Last schwer werden kann, damit es beim Heben und Bewegen zu keinerlei möglichen Gefahren kommen kann. Ein weiterer bedeutender Faktor ist das Zusammenwirken von Hebezeug und Last. Lasten können nicht nur unterschiedlich schwer sein, sondern auch Unterschiede in Bezug auf Größe und Form aufweisen. Gerade aufgrund dieser beiden Aspekte eignet sich nicht zwangsläufig jedes Hebezeug für die entsprechende Last. Die Arbeitssicherheit sollte immer gewährleistet sein, daher sollte ein Auffanggurt zur Grundaustattung gehören, weiteres zum Thema: https://www.werbeplanen-druckerei.de/auffanggurt-eine-absturzsicherung/

Erwerb von Hebezeugen

Die Ausführungsvielfalt alleine sorgt dafür, dass Sie sich die Modelle vor dem möglichen Erwerb detailliert anschauen sollten, um herauszufinden zu können, ob sich ein Modell tatsächlich für ein bedarfsspezifisches Heben und Bewegen einer Last eignet. Dies lässt sich mithilfe des Internets und den hier aufzufindenden Händlerseiten gut anstellen, da Sie hier viele gehaltvolle und hilfreiche Informationen erhalten können. Hier empfiehlt sich beispielsweise eine Betrachtung des Portfolios der  Natürlich erhalten Sie hier auch Angebote rund um Hebezeuge. Vor einem Kauf haben Sie so die Möglichkeit, ganz komfortabel auf dem Preis und den technischen Unterschieden basierend, zu vergleichen. Außerdem gehört ein Verschleiß der Teile zum Alltag im Umgang mit Lasten, sodass Hebebänder, Ketten und auch Anschlagmittel regelmäßig ausgetauscht werden sollten.

Wofür wird die DKD Kalibrierung verwendet?

In der Bundesrepublik Deutschland tendieren wir dazu alles Mögliche zu regulieren. Wir möchten die Sachen ähnlich machen und anhand von genauen Maßen sowie deutlichen Regularien gewährleisten, dass alle Leute adäquat behandelt werden und für die selben Kosten eben die gleiche Beschaffenheit sowie Leistung bekommen. Damit man die homogenen Größen sicher stellt müssen wir allerdings ebenfalls exakt ermitteln können. Zu diesem Zweck benutzen wir Messgeräte vom schlichten Maßstab bis zu komplexen computergesteuerten Messstationen. Aber ungeachtet der komplexen Computersteuerung wird für einige Messgeräte darüber hinaus die DKD bzw. DakkS Kalibrierung erforderlich. Aber was heißt das eigentlich und zu welchem Zweck fungiert die DKD Kalibrierung? Ist sie tatsächlich erforderlich?

Was heißt DKD Kalibrierung?

DKD Kalibrierung stand eigentlich für die Begutachtung der Messgenauigkeit seitens Messgeräten anhand des Deutschen Kalibrierdienst. Der Deutsche Kalibrierdienst, oder auch abgekürzt DKD, war erst einmal eine Fusion von Industrielaboratorien, Prüfinstitutionen sowie Instituten. Er war die aller Erste messtechnische Entität in der Bundesrepublik. Im Dezember des Jahres 2009 wurde dieser allerdings Bestandteil der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH und eine DKD Kalibrierung wird seit dieser Zeit von dieser vorgenommen. Allerdings existiert seit 2011 ebenfalls wieder einen DKD. Hierbei dreht es sich allerdings nicht um die Messstelle bei der eine DKD Kalibrierung umgesetzt wird, stattdessen um einen Zusammenschluss der Physikalisch Technischen Bundesanstalt. Es führt die Tätigkeit die ehemaligen Fachausschüsse des vorherigen DKD weiter und garantiert für eine Koordinierung unter der Physikalisch Technischen Bundesanstalt sowie den akkreditierten Kalibrierlaboratorien. Neuerdings wird diese auch als DakkS Kalibrierung bezeichnet.

Aber zu welchem Zweck fungiert die DKD Kalibrierung?

Nach einer gewissen Zeit lässt die Präzision jedes Messinstruments nach, auch die einer robusten Industriewaage, siehe hier. Bedingt durch die Abnutzung, Schäden oder eben Wärmeveränderung der Bauteile ändert, sich die Größe und Position der Teile. Metallfedern beziehungsweise Bänder werden entsprechend verwendet und büßen die Anspannung ein. Der Werkstoff ermüdet. Dies bietet oft eine Möglichkeit einer schwer bemerkbaren Änderung des Messergebnisses. Bei zahlreichen täglichen Tätigkeiten ist diese Beeinflussung so klein, dass diese fast keine Konsequenzen hat, allerdings bei anderen Tätigkeiten kann diese massive Folgen nach sich ziehen. Die genaue Masse der Bestandteile eines Medikaments kann bei einem Menschen zwischen Leben und Tod entscheiden. Ein zu kleines oder zu großes Bauelement kann ein Erzeugnis nutzlos machen und Gewinde von Rohren sollte exakter ineinander harmonieren damit man Lecks vermeidet. Diese Beispiele machen deutlich wie wichtig es ist jede Waage kalibrieren zu lassen.

Was geschieht bei einer DKD Kalibrierung?

Bei einer DKD Kalibrierung wird die Messgenauigkeit des Messgeräts gecheckt. Es wird diagnostiziert um welchen Aspekt es vom exakten physikalisch bestimmten Messwert abweicht. Dieses Resultat wird aufgezeichnet und mit den für den passenden Messapparat geltenden Toleranzgrenzen gegenübergestellt. Falls das Resultat binnen der Toleranzgrenzen ist, wird ein Kalibrierschein ausgegeben, welche die Präzision des Messgeräts amtlich dokumentiert. Jener Kalibrierschein wird keinesfalls bloß von Deutschland, stattdessen ebenfalls seitens einer Akkreditierungsstellen zahlreicher anderer Staaten renommiert. Bei der DKD Kalibrierung geschieht allerdings nur die Begutachtung des Messergebnisses. Es wird keinerlei Fehlerbehebung beziehungsweise Instandsetzung des Messgeräts vorgenommen.

Wer sich noch ausführlicher über die DKD Kalibrierung informieren möchte, der wird hier weitere Informationen finden: https://allindustry.net/die-hochwertige-und-exakte-dkd-kalibrierung/

Nie mehr einen normalen Staubsauger benutzen müssen

In jeden Haushalt gehört auch ein Staubsauger. Das ist nun einmal so. Schließlich sind die Geräte sehr praktisch und man kann mit ihnen schnell mal eben durchsaugen und den Boden von Schmutz und Staub befreien. Gerade Haustierbesitzer möchten daher niemals auf einen Staubsauger verzichten müssen. Aber auch Allergiker ziehen das Gerät dem Besen vor. Nun gibt es heutzutage schon diverse Modelle an Staubsaugern, die alle ihre Vor- und Nachteile mitbringen. Das ist an sich natürlich nicht problematisch, doch macht es die Wahl des richtigen Staubsaugers nicht unbedingt einfacher. Schon beim Thema, ob man einen beutellosen Staubsauger oder einen mit Beutel nutzen sollte, scheiden sich die Geister. Oder soll es doch lieber der Saugroboter sein? Die Auswahl ist groß. An eine Entstaubungsanlage im Haus, wie hier, denken dabei allerdings nur die wenigsten Menschen. Dabei bietet die Staubsauganlage einige Vorteile, die nicht zu verachten sind und vor allem für Allergiker sehr positiv sind. Aber was genau ist so eine Anlage zum Staubsaugen überhaupt?

Eine Staubsauganlage im Keller integriert
Moderne Haustechnik – Staubsauganlage

Was genau ist eine Staubsauganlage?

Es gibt diverse Staubsaugerarten, die man zu Hause nutzen kann. Neben den heute sehr beliebten Saugrobotern und den beutellosen Staubsaugern, sollte man die mobile Absauganlage nicht außer Acht lassen, siehe hier. Denn gerade diese Form von Staubsauger bietet so einige Vorteile und macht das Saugen noch viel entspannter und bequemer. Bei einer festen Anlage zum Staubsaugen ist diese in die Wand eingebaut. In der Regel gibt es so pro Etage immer so um die drei Zugangspunkte, in denen man den Schlauch des Saugers hereinstecken kann. Der eingesaugte Dreck landet dann in einem Schacht. Das bietet den Vorzug, dass man den Staubsauger nicht mehr von einem Zimmer ins nächste Schleppen muss oder sogar von einem Stockwerk ins nächste. Es ist schließlich nur der Schlauch mit dem Aufsauger, den man dann zum nächsten Zugangspunkt transportieren muss und einfach einstecken muss. Die Schlepperei hat damit ein Ende. Aber vor allem für Allergiker bringt die Staubsauganlage einen großen Vorteil mit. Denn herkömmliche Sauger haben zwar den vermeintlichen Ruf, nur gefilterte Luft wieder auszustoßen, aber das ist leider nur die halbe Wahrheit. Mikropartikel werden mit diesen Geräten durch den Luftausstoß wieder in die Umgebung abgegeben und dementsprechend ist das oberflächliche Saugergebnis zwar gut, aber die kleinsten Partikel wirbeln schön fröhlich durch die Gegend herum. Für Allergiker ist das mitunter ein Graus und mit einer Anlage zum Staubsaugen vermeidbar. Zudem ist das Handling natürlich kinderleicht und Sauberkeit erzielt man damit auch. Wann eine Staubabsaugung alles Sinn machen kann, erfahren sie hier: https://arco-transportation.com/staubabsauganlage-die-leistung-des-filters-steigern/

Beim Hausbau die passende Staubabsaugung einplanen

Eine Staubsauganlage bringt viele Vorteile mit. Natürlich lässt sich so eine Anlage im Nachhinein immer noch irgendwie einbauen. Wenn man aber gerade sowieso mit der Planung des Eigenheims beschäftigt ist oder eine Sanierung ansteht, dann ist es natürlich einfacher, die Staubsauganlage einzubauen. Schließlich ist das mit weniger Aufwand verbunden und man kann so auch von Vornherein genau planen, wo die Anschlüsse für den Schlauch sein sollen, um damit alle Räume bis in die hintersten Ecken saugen zu können. Wer dagegen flexibel bleiben will, der entscheidet sich lieber für eine mobile Absauganlage.